top of page

Selbstwertgefühl stärken – mit 50: Dein Weg nach dem Gipfel.

Aktualisiert: 28. Juli


Du bist erfolgreich, weil Job und Familie immer Vorrang hatten: 

-Jetzt ist es Zeit, dein Selbstwertgefühl zu stärken!

Mehr Selbstwert mit Personal Coaching




Du hast so viel erreicht. Was kommt jetzt?


Beispiel Michael Schumacher:

Monza, 2006.

Es war der Moment, in dem die Motoren verstummten und die Welt den Atem anhielt.

Michael Schumacher, der größte Formel-1-Pilot seiner Zeit, stand vor den Kameras und verkündete das Ende seiner Ära bei Ferrari.


Es waren nicht die Tränen des Triumphes, die über sein Gesicht liefen, sondern die der tiefen Erkenntnis. Er hatte alles erreicht. Er stand auf dem Gipfel, und es gab keinen weiteren Platz zu erobern.

Vielleicht kennst du dieses Gefühl.

Du hast jahrelang alles für deine Karriere und deine Familie gegeben und deine ganz persönliche Meisterschaft gewonnen.

Doch was, wenn der Körper oder der Geist jetzt anfangen, lauter zu werden und sich insgeheim nach mehr Me-Time sehnen?

Was, wenn das, was dich angetrieben hat, plötzlich nicht mehr genug ist?

Und was kommt, nachdem die wichtigste Meisterschaft deines Lebens gewonnen ist?




Was die Wissenschaft über den Preis des Erfolgs sagt


Jeder weiß, dass Bewegung wichtig ist. Aber hast du dir je bewusst gemacht, was wenige Minuten tägliches Training wirklich in deinem Körper bewirken? Die Wissenschaft hat längst bestätigt, was dein Körper dir vielleicht schon leise oder laut mitteilt:


  • Der Preis des Erfolgs: Schmerz und Stress. Zahlreiche Studien belegen, dass langes Sitzen und beruflicher Stress direkt mit chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen und Verspannungen zusammenhängen. Ein Großteil erfolgreicher Menschen kennt diese Probleme. Doch sie müssen nicht Teil deines Alltags sein.

  • Eine Investition in deine Performance. Schon 30 Minuten gezielte Bewegung pro Tag können deine kognitive Leistungsfähigkeit steigern, die Konzentration verbessern und das Stresshormon Cortisol senken. Es ist also keine zusätzliche Belastung, sondern eine direkte Investition in deine geistige und körperliche Fitness.

  • Kontinuität schlägt Intensität. Die Forschung zeigt, dass kleine, regelmäßige Routinen deutlich nachhaltiger sind als einmalige, anstrengende Einheiten. Der Schlüssel zu langanhaltender Veränderung liegt in der täglichen Wiederholung – nicht in der Dauer.


Wer seinen Körper nicht pflegt, riskiert, dass der Turm der Leistung früher oder später ins Wanken gerät. Und wie startest du das Projekt?

Mit einem bewussten und intakten Selbstwertgefühl.


Was ist eigentlich Selbstwertgefühl?


Dein Selbstwertgefühl ist nicht etwas, das du dir verdienen musst.

Es ist ein tiefes, inneres Gefühl, das du in dir trägst und aktiv pflegen kannst.

Es geht darum, dich bewusst für dich selbst zu entscheiden, deinen Wert anzuerkennen und aufzuhören, ihn im Außen zu suchen.

Das macht dich nicht nur innerlich stärker, sondern hat auch eine positive Ausstrahlung auf dein gesamtes Umfeld.

Dein Selbstwertgefühl ist eng mit Selbstliebe verbunden.

Die Ursache vieler Probleme liegt darin, dass wir uns selbst verraten, indem wir unsere Gefühle und Bedürfnisse ignorieren. Kennst du das, wenn du zu jemandem Ja sagst, obwohl du Nein meinst?

Selbstliebe bedeutet, die Verantwortung für die eigenen Gefühle zu übernehmen und wieder zu dem liebevollen Wesen zurückzufinden, das wir von Geburt an sind. Nur wenn du bei dir selbst ankommst, kannst du auch echte, ehrliche Beziehungen zu anderen aufbauen.


Morgenroutine für mehr Selbstwert


Du kannst deinen Fokus jeden Morgen aktiv steuern. Unsere Gefühle hängen direkt davon ab, worauf wir unsere Aufmerksamkeit lenken. Indem du dir morgens positive Fragen stellst, startest du bewusst in den Tag und deine Handlungen folgen deinen Gedanken.

Stelle dir diese Fragen, um deinen Fokus auf dein Selbstwertgefühl zu lenken und deine Psyche zu stärken:

  • Was genau macht mich in diesem Moment glücklich? Welches Gefühl löst es in mir aus?

  • Worauf bin ich gerade stolz? Was fühle ich dabei?

  • Was genieße ich in meinem Leben im Moment am meisten?

  • Wofür setze ich mich besonders gerne ein? Was gibt mir das?

  • Wofür werde ich geliebt? Von wem? Muss ich für diese Liebe etwas tun? Wie fühlt sich das an?

  • Wer liebt mich, so wie ich bin, ohne dass ich etwas tue?


Warum diese Fragen so kraftvoll sind:

Diese Morgenroutine hat drei positive Effekte:

  • Zustandsmanagement: Du erzeugst aktiv einen inneren Zustand von Dankbarkeit, Freude und Energie, bevor der Alltag beginnt. Das gibt dir eine starke Grundlage, um Herausforderungen besser zu meistern.

  • Neukonditionierung deines Gehirns: Durch die tägliche Wiederholung trainierst du dein Gehirn, automatisch nach positiven Aspekten in deinem Leben zu suchen. Das ist wie ein inneres Fitness-Programm für deine Psyche.

  • Stärkung deines Selbstwerts: Indem du dich auf die Dinge konzentrierst, auf die du stolz bist oder die du liebst, stärkst du dein eigenes Selbstwertgefühl und dein Vertrauen in deine inneren Ressourcen.


Der wahre Luxus: Ein Leben nach deinen Regeln


Es geht nicht nur um ein Gefühl oder eine philosophische Frage. Es geht darum, dass es wirklich möglich ist, sich neu zu erfinden. Hier sind zwei Beispiele von Kunden, die den Weg für sich gefunden haben:


1. Eine Unternehmerin Sie hatte ihre Firma und ihre Kinder großgezogen – die beiden wichtigsten Projekte ihres Lebens. Doch nach 25 Jahren Vollgas-Arbeit schmerzten ihre Füße und ihre Hüften. Hinzu kam die Leere, die entstand, als die Kinder das Haus verließen. In unserem regelmäßigen Online-Training haben wir eine ganz persönliche Routine entwickelt, die perfekt zu ihrem Zeitplan und ihren Bedürfnissen passte. Der entscheidende Unterschied zu einem gewöhnlichen Online-Video war, dass ich sie sehen und mit ihr reden konnte. So konnte ich genau sagen, was ihr gut tat. Heute kann sie sich mit dem Wissen und den Übungen, die sie bekommen hat, selbst helfen. Wir trainieren nur noch ab und zu zusammen.


2. Der CEO Er ist immer unterwegs, hatte extrem wenig Zeit und litt unter starken Rückenschmerzen. Er fand mich über die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, in der ich ausgebildet und zertifiziert bin. Den ganzen Tag im Büro zu sitzen und dann noch die Strapazen der vielen Geschäftsreisen machten ihn so energielos, dass er keine Kraft mehr für ein Fitnessstudio hatte. Doch auch er hat es geschafft. Wir haben für ihn eine flexible Lösung gefunden: ein Mix aus Live-Training und Online-Training. Heute weiß er genau, welches Training für ihn gut ist und welche kurzen Einheiten er auch zwischendurch auf Geschäftsreisen einbauen kann. Er hat es geschafft dranzubleiben und seine Rückenschmerzen in den Griff zu bekommen.


Diese beiden Beispiele zeigen, dass ein Neuanfang nicht erst beginnen kann, wenn du mehr Zeit hast. Du musst einfach nur loslegen.


Gönn dir: einen Neustart mit 50


Mein ganzes Leben stand ich in Sälen zum Training, auf Meisterschaften und hatte eine 7-Tage-Woche. Doch genau diese Erfahrung hat mich gelehrt, was es wirklich bedeutet, am Gipfel angekommen zu sein.

Heute ist meine Bühne eine andere. Ich habe mir gesagt: du weißt, was du alles erreichen kannst... Gönn dir einen Neustart! Ich arbeite heute deutlich weniger. Den Rest der Zeit widme ich neuen Projekten wie dem Modeln oder dem Coachen von Shootings für Unternehmer.

So habe ich genug Zeit für mich, Spaziergänge, Reisen, Golfen, meine Familie und meinen Hund. Das ist meine Me-Time.


Hier kommen noch mehr Tipps, die du wirklich gut umsetzen kannst:


5 Tipps, die dein Selbstwertgefühl stärken!


TIPP 1.Der erste Schritt: Spazieren gehen!


Körperliche Vorteile des Spazierengehens:


  1. Stärkt Herz und Kreislauf: Regelmäßiges Spazierengehen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verbessert die Blutzirkulation.

  2. Fördert die Gelenkgesundheit: Die sanfte Bewegung schmiert die Gelenke und kann Arthrose vorbeugen oder deren Fortschreiten verlangsamen, was besonders wichtig für deine schmerzgeplagte Zielgruppe ist.

  3. Verbessert die Verdauung: Bewegung regt die Darmtätigkeit an und kann Verdauungsproblemen entgegenwirken.

  4. Stärkt Muskeln und Knochen: Besonders in Kombination mit leichtem Tempo oder unebenem Gelände werden Bein- und Rumpfmuskulatur gestärkt und die Knochendichte verbessert.

  5. Unterstützt das Gewichtsmanagement: Spazierengehen verbrennt Kalorien und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten oder zu erreichen.


    Geistige Vorteile des Spazierengehens:


    1. Reduziert Stress und Angst: Die Natur und die rhythmische Bewegung wirken beruhigend und können den Spiegel von Stresshormonen senken.

    2. Fördert die Kreativität und Problemlösung: Viele denken beim Spazierengehen klarer und finden Lösungen für komplexe Probleme.

    3. Verbessert die Schlafqualität: Regelmäßige Bewegung am Tag, besonders an der frischen Luft, kann zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führen.

    4. Steigert die Stimmung und das Wohlbefinden: Durch die Ausschüttung von Endorphinen kann Spazierengehen Depressionen und Niedergeschlagenheit lindern.

    5. Erhöht die Achtsamkeit und Präsenz: Bewusstes Spazierengehen hilft, den Kopf freizubekommen, den Moment zu genießen und die Konzentration zu verbessern, was gerade für Manager wichtig ist, die ständig mit vielen Reizen konfrontiert sind.



TIPP 2: Mehr als nur Bewegung:

Dankbarkeit als Booster für dein Selbstwertgefühl


Du hast gesehen, welche transformative Kraft ein einfacher Spaziergang haben kann – für deinen Körper und deinen Geist. Doch es gibt eine weitere, ebenso einfache und wissenschaftlich untermauerte Praxis, die dein Selbstwertgefühl auf ein neues Level heben kann: Dankbarkeit.

Es mag simpel klingen, doch die Forschung im Bereich der Positiven Psychologie belegt immer wieder: Wer bewusst Dankbarkeit übt, ist nicht nur glücklicher und zufriedener, sondern fühlt sich auch selbstwirksamer und verbundener. Anstatt sich auf das zu konzentrieren, was fehlt, lenken wir unseren Fokus auf die Fülle in unserem Leben – ob groß oder klein. Dieser Perspektivwechsel reduziert nachweislich Stress und Ängste und lässt dich mit einer positiveren Grundeinstellung in den Tag starten.

Wie du sofort beginnen kannst: Nimm dir jeden Abend, vielleicht sogar direkt nach deinem Spaziergang, fünf Minuten Zeit. Schnapp dir ein Notizbuch oder öffne eine Notiz-App und schreibe drei bis fünf Dinge auf, für die du an diesem Tag dankbar warst. Es können die großen Erfolge sein, aber auch die kleinen Momente: der erste Kaffee am Morgen, ein inspirierendes Gespräch, ein besonders schöner Sonnenstrahl oder einfach die Fähigkeit deines Körpers, sich zu bewegen.

Du wirst überrascht sein, wie schnell sich deine innere Haltung und damit dein Selbstwertgefühl positiv verändern. Probier es aus – dein "Ich" wird es dir danken!


TIPP 3: Entdecke dein eigenes Licht: Deine persönliche Stärken-Inventur


Wir alle kennen die Momente, in denen Selbstzweifel nagen oder die Leistung im Außen wichtiger scheint als der eigene Wert.


Doch stell dir vor, du hättest eine persönliche Schatzkarte, die dich immer wieder zu deinen eigenen Stärken und Erfolgen zurückführt.


Genau das ist die Idee hinter deiner persönlichen Stärken-Inventur oder deinem Selbstwert-Tagebuch.


Es ist eine einfache, aber unglaublich wirkungsvolle Übung, die dein Selbstwertgefühl nachhaltig stärkt. Nimm dir einen Moment Zeit und beginne, ganz bewusst zu notieren:

  • Was macht dich einzigartig? Welche Eigenschaften schätzt du an dir selbst?

  • Was sagen deine Freunde oder Kollegen über dich? Welche Komplimente hast du schon bekommen, die dich stolz gemacht haben?

  • Wo brillierst du bei der Arbeit oder in deinem Alltag? Welche Aufgaben fallen dir leicht, wo fühlst du dich kompetent und erfolgreich?


Jeder Punkt, den du festhältst, ist ein Beweis für deinen Wert und deine Fähigkeiten. Du wirst schnell erkennen, wie viel Großartiges in dir steckt, was du vielleicht im Alltag übersehen hast. Diese Sammlung wird zu deinem persönlichen Power-Booster, der dich daran erinnert: Du bist wertvoll, fähig und einzigartig – genau so, wie du bist.



TIPP 4: Dein Selbstwertgefühl neu entdecken: Ein Erlebnis für dich!


Ein professionelles Fotoshooting mit einer Make-up-Artistin und eine Stilberatung sind weit mehr als nur oberflächliche Maßnahmen.


Sie sind gezielte Wege, dein Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken, wissenschaftlich belegt und sofort erlebbar.


Stell dir vor, wie eine Make-up-Artistin und ein Fotograf deine besten Seiten betonen und dich in einem ganz neuen Licht zeigen.


Professionelle Fotos sind nicht nur Bilder; sie sind sichtbare Bestätigungen deiner Schönheit und Ausstrahlung, die dich immer wieder an dein wahres Potenzial erinnern.


Dieses Erlebnis des Verwöhntwerdens und das Gefühl, im Mittelpunkt zu stehen, sind enorm stärkend.

Ähnlich verhält es sich mit einer Stilberatung. Hier geht es darum, deine einzigartige Persönlichkeit durch die richtige Kleidung auszudrücken.

Eine Stilberaterin hilft dir, Farben und Schnitte zu finden, die nicht nur schmeicheln, sondern deine Professionalität und Authentizität unterstreichen.

Wenn dein Äußeres dein Inneres widerspiegelt, fühlst du dich authentischer, selbstbewusster und wohler in deiner Haut – sowohl im Business als auch privat.

Beide Ansätze ermöglichen es dir, dich selbst durch die Augen von Profis neu zu sehen und dein äußeres Erscheinungsbild mit deinem inneren Wert in Einklang zu bringen.

Ich helfe dir gerne dabei, einen tollen Fotografen oder eine talentierte Make-up-Artistin in deiner Nähe zu finden!


TIPP 5: Sind deine Freunde. Wirklich deine Freude?


Ein Punkt, der tief in der Psychologie verwurzelt ist!


Der Satz "Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst"



wird oft dem amerikanischen Unternehmer und Motivationstrainer Jim Rohn zugeschrieben.


Und ja, er enthält eine fundierte Wahrheit, die wissenschaftlich untermauert ist.


Dieses Konzept basiert auf der Idee, dass unser soziales Umfeld unsere Gedanken, Überzeugungen, Verhaltensweisen und sogar unsere emotionalen Zustände maßgeblich prägt. Menschen, mit denen wir uns umgeben, beeinflussen uns durch soziale Normen, Modelllernen, emotionale Ansteckung und geteilte Werte und Ziele.


Wenn du dich mit Menschen umgibst, die positiv, zielstrebig und unterstützend sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du selbst optimistischer wirst, deine Ziele verfolgst und dein Selbstwertgefühl stärkst. Umgekehrt können "Energiefresser" – Menschen, die ständig negativ sind, kritisieren oder dich runterziehen – dein Selbstwertgefühl und deine Energie erheblich schwächen.

Es geht darum, bewusst zu reflektieren, wer dir Energie gibt und wer sie dir raubt, und dann Entscheidungen zu treffen, die dein eigenes Wachstum fördern.



Dein Weckruf zum Nachdenken
Reflektiere, ob die Stimmen, die dich am häufigsten umgeben, dein Potenzial beflügeln oder deine Flügel stutzen – denn das Echo deines Selbstwerts ist oft das Flüstern deiner engsten Vertrauten.


Der Schritt, der dein Leben verändert


Wenn du fühlst, dass du es dir wert sein musst, etwas zu ändern, dann los!

Dann bin ich gerne für dich da, denn nicht nur Bewegung ist meine Stärke, sondern genau dieses Thema!


Wenn du dich gerade nicht gut fühlst und am Boden siehst:- Komm stärker zurück, als du jemals warst!

Stell dir vor, wie dein geliebtes Umfeld reagiert, wenn du dir auf einmal

mehr Zeit,

mehr Aufmerksamkeit,

mehr Gesundheit,

mehr Fitness,

mehr Lifestyle,

mehr Freude leistest?


Automatisch wird es natürlich auch deinem Umfeld besser gehen.


Du bist erfolgreich, weil du für den Job und für andere da warst. Jetzt ist es Zeit, dich selbst zur höchsten Priorität zu machen, und dein Selbstwertgefühl zu stärken.


Denn der wahre Luxus wird jetzt anders definiert: wie fit und gesund du jetzt und in Zukunft lebst.


Du hast auch schon eine Reihe von Meisterschaften hinter dir, hast einen Fußabdruck hinterlassen und mit Firma und/oder Kindern etwas Bleibendes erschaffen.

Warum noch länger warten? Der erste Schritt zu mehr Lebensqualität beginnt jetzt. Melde dich für ein Erstgespräch.


Selbstwertgefühl steigern, Personal Coach Petra Rimek-Keil


 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page