top of page

Fersenschmerzen mit seelischer Ursache: Wenn die Seele zum Körper spricht – Wie du die wahren Ursachen erkennst und löst!

Aktualisiert: vor 15 Stunden


Wenn der Kopf raucht, die Überlastung auf den Schultern sitzt und die Schmerzen schon in die Fersen rutschen...

Wusstest du, dass all das miteinander verbunden sein könnte?

Es ist mehr als nur Zufall, dass dein Körper unter dem Druck deines Erfolgs leidet.


Tatsächlich gibt es eine sogenannte oberflächliche Rückenlinie – eine fasziale Kette, die ihren Ursprung an der Plantarfaszie unter deinem Fuß nimmt und sich über die gesamte Körperrückseite bis hin zu den Augenbrauen zieht. 



Stell dir vor:

Jeder unbewältigte Stress,

jede Verspannung im Nacken

oder jede Sorge

kann sich über diese Kette bis in deine Fersen ziehen und dort Schmerzen verursachen,

die Ärzte oft nicht erklären können.


Du hast gelernt, Herausforderungen zu meistern.

Doch was, wenn dein Körper dir durch diese Schmerzen eine Botschaft sendet, die du bisher nicht entschlüsseln konntest?


In diesem Beitrag erfährst du, wie du diese tiefen Verbindungen erkennst und aktiv löst, um nicht nur schmerzfrei zu werden, sondern auch deine gesamte Leistungsfähigkeit und Lebensenergie zurückzugewinnen.

Verspannungen beeinflussen unsere Psyche!

Aber warum und wie geht das?


Erfahre, was deine Emotionen mit Beweglichkeit und Mechanik im Bewegungsapparat zu tun?

Erfahre hier etwas über die Zusammenhänge von seelischem Gleichgewicht und körperlicher Reaktion.



Haben Fersenschmerzen seelische Ursache? Petra Rimek

Die gute Nachricht: Es gibt Möglichkeiten, wie du entspannst... lies weiter:





Was haben Faszien mit deinen Emotionen zu tun? 


Früher dachten wir, Faszien seien nur einfaches Bindegewebe – eine Art Verpackung für unsere Muskeln und Organe. Doch die moderne Wissenschaft hat das Bild komplett verändert.

Stell dir vor, dein Körper ist ein perfekt vernetztes System, und Faszien sind das alles verbindende Supernetzwerk. Sie umhüllen jeden Knochen, jeden Muskel, jede einzelne Muskelfaser und jedes Gelenk. Sie geben uns Form, stabilisieren uns, halten alles an seinem Platz und machen uns gleichzeitig geschmeidig beweglich. Sie sind die genialen Kraftüberträger unserer Muskeln und agieren wie das ultrasensible Nervenkostüm deines Bewegungsapparats. Wir sprechen heute vom Fasziensystem – ein beeindruckendes, dreidimensionales Gewebe aus kollagenhaltigen Fasern.

Und jetzt kommt der Punkt, der oft übersehen wird: Dein Fasziensystem ist untrennbar mit deinen Emotionen verbunden.

Fersenschmerzen mit seelischer Ursache – Ja, das gibt es!

Du kennst das: Chronischer Stress, ständige Überlastung, depressive Verstimmungen oder massive Angstzustände äußern sich nicht nur im Kopf. Sie kriechen in den Körper, manifestieren sich als Verspannungen bis hin zu hartnäckigen Schmerzen.

Hier spielen die Faszien die Hauptrolle: In den letzten Jahren haben Forscher eine faszinierende Erkenntnis gewonnen: Es gibt einen direkten und tiefgreifenden Zusammenhang zwischen unseren Emotionen, unserem Wohlbefinden und der Gesundheit unseres Körpers – vermittelt durch die Faszien.

Wenn du unter Dauerdruck stehst, aktiviert dein Sympathikus – unser "Stressnerv". Er sorgt dafür, dass dein Muskeltonus permanent leicht erhöht ist. Die Folge: Deine Faszien ziehen sich zusammen, verkürzen und verhärten. Es entstehen Fehlhaltungen, und andere Körperstrukturen müssen diese Daueranspannung kompensieren. Das ist ein Teufelskreis, der oft unbemerkt Schmerzen verursacht.

Faszien speichern Stress wie ein Tagebuch. Sie sind nicht nur mechanische Halter, sondern auch hochsensible Sinnesorgane. Sie versorgen dein Gehirn ständig mit einer Flut von Informationen über:

  • Bewegung

  • Lage

  • Spannung

  • Druck

  • Schmerzen

Und das Wichtigste: Emotionen wie Wut, Angst, Ohnmacht oder unbewältigter seelischer Stress verkapseln sich im faszialen Gewebe. Sie bleiben hier gespeichert, wie in einem persönlichen Tagebuch deiner Belastungen.

Bedenke: Dein Fasziengewebe besitzt die meisten Schmerzrezeptoren im gesamten Körper.

Jetzt verstehst du, warum der Stress eben nicht in der Jacke hängenbleibt – er kriecht tief in dein System, wo er Schmerz und Unwohlsein verursachen kann. Aber genau hier liegt auch der Schlüssel zu deiner Genesung.


Um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen und zu spüren, wie du deine Faszien positiv beeinflussen kannst, habe ich hier eine einfache, aber effektive Übung für dich vorbereitet. Diese kurze Sequenz ist ein kleiner Einblick in die Methoden, die ich in meinem vollständigen Trainingsplan FITNESS BASIC TRAINING Füße & Gangbild nutze:



Fersenschmerzen seelische Ursache? Verspannungen kannst du auch so lösen.

Wichtiger Hinweis: Diese Übungen dienen als erste Anregung und ersetzen keinen professionellen Trainingsplan. Führe die Übungen langsam und kontrolliert aus. Breche sofort ab, falls große Schmerzen auftreten und suche einen Arzt auf.




Wie du die Ursache erkennst: Anzeichen und Symptome 


Dein Körper sendet oft klare Signale, doch wir sind geübt darin, sie zu ignorieren oder nur oberflächlich zu betrachten. Während Fersenschmerzen natürlich auch rein körperliche Ursachen haben können, wie:

  • Zu viel, zu wenig oder zu einseitige Bewegung: Ja, unsere Füße sind oft die vergessenen Helden des Alltags! Zack, rein in die Schuhe, 8 Stunden unterm Tisch abstellen, abends auspacken. Das führt oft zu Über- oder Unterforderung.

  • Fehlstellungen: Senkfuß, Plattfuß oder Hohlfuß können das Fußgewölbe und die Plantarfaszie überlasten.

  • Entzündungen: Wie Plantarfasziitis oder Schleimbeutelentzündungen.

  • Verkürzte Wadenmuskulatur: Eine direkte Verbindung zur Plantarfaszie.

  • Äußere Faktoren: Übergewicht, zu intensiver Sport (Überlastung) oder sogar unpassendes Schuhwerk.

  • Verletzungen: Ermüdungsbrüche, Prellungen, Dehnungen oder Risse.

Es ist unerlässlich, solche rein körperlichen Ursachen ärztlich abklären und behandeln zu lassen.

Doch was, wenn ärztliche Diagnosen keine eindeutige Erklärung liefern? Was, wenn du schon alles probiert hast und die Schmerzen immer wiederkehren oder sich sogar verschlimmern? Genau hier beginnen die Anzeichen dafür, dass deine Fersenschmerzen eine tiefer liegende, seelische Ursache haben könnten.

Achte auf diese entscheidenden Hinweise:

  • Unerklärliche Schmerzen: Ärzte finden keine klare körperliche Ursache, die den Schmerz vollumfänglich erklärt.

  • Schwankende Intensität: Die Schmerzen variieren stark in ihrer Stärke oder wandern sogar, ohne erkennbaren körperlichen Grund.

  • Stress als Auslöser: Deine Fersenschmerzen verschlimmern sich spürbar in Phasen von hohem emotionalen oder beruflichem Stress, bei Angstzuständen oder Sorgen.

  • Fehlende Reaktion auf Standardtherapien: Herkömmliche Behandlungen wie Einlagen, Spritzen oder Physiotherapie bringen nur kurzfristige oder gar keine Besserung.

  • Begleitende Stresssymptome: Du leidest zusätzlich unter Schlafstörungen, innerer Unruhe, Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemen – alles Zeichen einer psychischen Überlastung.

  • Veränderte Körperhaltung bei Stress: Unter Druck ziehst du dich unbewusst zusammen, verspannst dich, was die muskulär-faszialen Ketten (wie die an deiner Ferse) zusätzlich belastet.

Wenn du mehrere dieser Punkte bei dir erkennst, ist es ein starkes Signal, dass deine Seele durch deine Fersen spricht.




Deine Lösung: Der Weg zur nachhaltigen Schmerzfreiheit


Nachdem wir nun verstanden haben, wie Faszien und Emotionen untrennbar miteinander verbunden sind, ist die gute Nachricht: Du bist den Schmerzen nicht hilflos ausgeliefert! Als Expertin für ganzheitliche Bewegung und zertifiziert in der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht habe ich einen breiteren Ansatz entwickelt, der genau diese komplexen Zusammenhänge berücksichtigt.

Meine Methode geht weit über die reine Symptombehandlung hinaus. Wir packen das Problem an der Wurzel:

  • Lösen muskulär-faszialer Engpässe: Durch gezielte Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassagen nach Liebscher & Bracht lösen wir die Spannungen und Verklebungen, die durch Stress und Fehlbelastung entstanden sind. So geben wir deinem Körper seine natürliche Bewegungsfreiheit zurück.

  • Wiederherstellung der Balance: Mit Elementen aus Yoga und spezifischem Personal Training lernst du, deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das stärkt nicht nur die betroffenen Regionen, sondern verbessert auch deine Haltung und deine allgemeine Resilienz gegenüber Stress.

  • Geist und Körper in Einklang bringen: Wir arbeiten daran, die unbewussten Muster zu erkennen, die zu körperlichen Verspannungen führen. Du lernst, wie du Stress aktiv abbauen und deinen Körper so unterstützen kannst, dass er nicht mehr als "Tagebuch" deiner Belastungen dient.

  • Nachhaltigkeit statt schneller Fix: Mein Ziel ist es, dir nicht nur kurzfristige Linderung zu verschaffen, sondern dich mit dem Wissen und den Werkzeugen auszustatten, die du für ein dauerhaft schmerzfreies und energiegeladenes Leben brauchst.


Dieser ganzheitliche Ansatz, der meine über 25-jährige Erfahrung als Tanzlehrerin, meine Expertise als Yogalehrerin und die präzise Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht vereint, ist dein Weg, um nicht nur deine Fersenschmerzen zu überwinden, sondern deine gesamte Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden auf ein neues Level zu heben.



Lösungswege: So findest du deine Balance zurück 


Nachdem wir die tiefen Verbindungen zwischen Seele, Faszien und Schmerz beleuchtet haben, fragst du dich vielleicht:

Was jetzt? 

Die gute Nachricht ist: Du hast die Kontrolle!

Ein entscheidender Ansatzpunkt ist das effektive Stressmanagement auf emotionaler Ebene.


Es ist erstaunlich, wie sehr unser Körper auf unseren inneren Zustand reagiert. Entspannungstechniken sind mächtige Werkzeuge, die dir helfen, emotionale Belastungen zu reduzieren und damit direkt die körperlichen Verspannungen zu lösen, die zu Schmerzen führen können:

  • Atemübungen: Sie sind dein direkter Draht zum Nervensystem und können in Minutenschnelle zur Beruhigung beitragen.

  • Meditationen: Selbst kurze Einheiten können deinen Geist klären und dir helfen, Abstand zu stressigen Gedanken zu gewinnen.

  • Yoga: Als ganzheitlicher Weg verbindet Yoga Bewegung, Atmung und Achtsamkeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

  • Progressive Muskelentspannung: Eine bewährte Methode, um bewusste Entspannung im Körper zu verankern und Spannungen gezielt abzubauen.


Diese Techniken helfen dir nicht nur, aktuelle Schmerzen zu lindern, sondern auch, deine Resilienz gegenüber zukünftigem Stress zu stärken.


Wenn die Seele tiefer gräbt: Wann psychologische Unterstützung sinnvoll ist

Manchmal sitzen seelische Ursachen tiefer und lassen sich nicht allein durch Entspannungstechniken lösen. Scheue dich nicht davor, professionelle Unterstützung in Betracht zu ziehen. Eine Psychotherapie kann ein wertvoller Weg sein, um unbewältigte Emotionen oder tiefsitzende Ängste zu verarbeiten, die sich körperlich manifestieren. Das ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche, deine Gesundheit ganzheitlich anzugehen.


Dein persönlicher Fahrplan: Wo stehst du und wohin willst du?

Jeder Mensch ist einzigartig in seiner Belastbarkeit – psychisch wie physisch. Es ist wichtig zu erkennen, dass Schmerzen vielfältige Ursachen haben können: Sie können ausschließlich das Resultat von Krankheit, Verschleiß oder mangelnder Bewegung sein. Doch es gibt eben auch Schmerzen, die ganz klar durch seelische Faktoren ausgelöst oder massiv beeinflusst werden.

Um deinen ganz persönlichen Weg zu finden, stelle dir ehrlich diese Fragen:


  • Bin ich wirklich glücklich und zufrieden mit meinem Leben? Welche Bereiche geben mir Energie, welche rauben sie mir?

  • Gibt es etwas, das ich aktiv ändern kann, um meinen emotionalen oder physischen Stress zu reduzieren?

  • Möchte ich Unterstützung auf diesem Weg haben, jemanden, der mich professionell begleitet und die richtigen Werkzeuge an die Hand gibt?

  • Was kann ich JETZT tun, um aktiv meine körperliche Gesundheit und mein Wohlbefinden zu verbessern?

Die Antworten auf diese Fragen sind dein erster Schritt zur Veränderung. Sie zeigen dir, wo du ansetzen kannst, um wieder so kräftig und fit zu werden, wie du es dir schon lange wünscht.



Fersenschmerzen Trainingsplan Petra Rimek

Du wünscht dir eine Auszeit?


Anhalten

Aussprechen

Durchstarten...


Vereinbare JETZT deinen 10 minütigen Zoomcall!









Was meine Klienten sagen: Echte Erfolge, die begeistern


Nichts überzeugt mehr als die authentischen Erfahrungen anderer. Meine Klienten sind wie du – engagierte Menschen, die ihren Körper als Partner für ihren Erfolg zurückgewinnen wollen. Hier sind einige Stimmen, die zeigen, was mit meiner ganzheitlichen Methode möglich ist:

  • "Endlich schmerzfrei und voller Energie!"

    • Petra S. 52, Unternehmerin aus München

    • "Nach Monaten der Fersenschmerzen, die mich beim Sport und im Alltag massiv einschränkten, habe ich bei Petra genau die Hilfe gefunden, die ich brauchte. Ihre ganzheitliche Herangehensweise hat nicht nur die Schmerzen beseitigt, sondern mir auch meine alte Energie zurückgegeben. Ich fühle mich wie neu geboren!"

  • "Mehr Klarheit und Beweglichkeit im Business und im Leben"

    • Michael T., Geschäftsführer

    • "Der Druck im Job manifestierte sich bei mir oft in Nacken- und Schulterschmerzen. Petras Verständnis für die Verbindung von Psyche und Körper war ein Game-Changer. Ich bin nicht nur körperlich beweglicher, sondern auch mental viel klarer und resilienter geworden. Ein echter Gewinn für mein gesamtes Leben."

  • "Verstanden und nachhaltig geholfen"

    • Anja M. 49, aus Hemer

    • "Ich hatte schon fast aufgegeben, dass meine chronischen Rückenprobleme jemals besser werden würden. Bei Petra habe ich mich von Anfang an verstanden gefühlt. Ihre Liebscher & Bracht-Therapie in Kombination mit ihren Yoga-Ansätzen war die Lösung. Ich bin jetzt schmerzfrei und habe gelernt, wie ich diesen Zustand halten kann."



Dein nächster Schritt: Investiere in deine Bestform!


Du hast nun gesehen, wie tief die Verbindung zwischen deinen Emotionen, deinem Körper und deinen Schmerzen sein kann – und wie eine gezielte, ganzheitliche Herangehensweise dich wieder in deine volle Kraft bringt.

Wenn du bereit bist, deine Schmerzen nachhaltig hinter dir zu lassen, deine Energie zu maximieren und deinen Körper wieder zu deinem stärksten Partner zu machen, dann ist jetzt der Moment für deinen nächsten Schritt.



Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du deine individuelle Bestform erreichst:

  • Buche jetzt dein persönliches und unverbindliches Erstgespräch: Wir besprechen deine aktuelle Situation, deine Ziele und wie mein maßgeschneiderter Ansatz dich dabei unterstützen kann, schmerzfrei, vital und leistungsfähig zu sein.



  • Entdecke deinen umfassenden Trainingsplan: Für eine systematische und wissenschaftlich fundierte Begleitung auf deinem Weg zur Schmerzfreiheit und dauerhaften Vitalität ist mein Trainingsplan die perfekte Lösung.

  • Der könnte SO aussehen: eine starke Hilfe und Anleitung. Du erhältst so einen Plan für dich und kannst so dranbleiben.

    Fuss Schmerzen Training Petra Rimek
    Hole dir den Zugang!

  • Folge mir für tägliche Inspiration: Erhalte regelmäßig wertvolle Tipps, Impulse und Einblicke in einen aktiven und schmerzfreien Lebensstil auf meinem Instagram-Account: @personal_trainerin_dortmund


Dein Erfolg verdient einen Körper, der mithält. Investiere jetzt in deine Gesundheit – es lohnt sich!
















 
 
 

Comments


bottom of page